Zum Hauptinhalt springen

Erklärung zur Barriere­freiheit — f-secure.com

F‑Secure verpflichtet sich, seine E‑Commerce-Dienste barrierefrei zu gestalten, in Übereinstimmung mit dem Europäischen Barrierefreiheitsgesetz (EU 2019/882) und dem Finnischen Gesetz über die Bereitstellung digitaler Dienste (306/2019). Unser Engagement für Barrierefreiheit ist Teil unserer umfassenderen Mission, die digitale Welt sicherer und inklusiver für alle zu machen.

Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für den E‑Commerce-Bereich der Website f-secure.com.

f-secure.com ist die offizielle Website von F‑Secure, einem weltweiten Marktführer für Cybersicherheitslösungen. Unsere Website dient als umfassende Ressource für Privatpersonen und Unternehmen, die Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensinitiativen suchen. Wir sind bestrebt, allen Besuchern eine sichere und benutzerfreundliche Online-Erfahrung zu bieten.

Unsere Website bietet:

  • Detaillierte Informationen über unsere Cybersicherheitsprodukte und ‑dienstleistungen

  • Ressourcen und Support für bestehende Kunden

  • Die neuesten Nachrichten und Updates zu Cybersicherheitstrends und ‑bedrohungen

  • Einblicke und Artikel von unserem Expertenteam

  • Kontaktinformationen und Kundensupport-Optionen

  • Einen Online-Shop, in dem Besucher unsere Verbraucherprodukte kaufen können

Barrierefreiheitsstatus

Diese Website erfüllt teilweise die Anforderungen des Finnischen Gesetzes über die Bereitstellung digitaler Dienste 306/2019. Bitte sehen Sie unten eine Liste der Nichteinhaltungen und Ausnahmen, die für die Kriterien gelten.

Die Website wird kontinuierlich aktualisiert, und gleichzeitig werden die Arbeiten zur Verbesserung der Barrierefreiheit der Website und zur Behebung der damit verbundenen Probleme fortgesetzt.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend diskutierten Inhalte sind aus den angegebenen Gründen nicht barrierefrei: Nichteinhaltung des Gesetzes über die Bereitstellung digitaler Dienste 306/2019. Die folgenden Inhalte und/oder Funktionalitäten erfüllen noch nicht die Anforderungen:

Struktur

  • Die Produktvergleichstabelle ist für Screenreader-Benutzer nicht zugänglich, da der Inhalt nicht programmatisch im Tabellenformat dargestellt wird und die Symbole in den Datenzellen keine Textalternativen haben (1.1.1, 1.3.1, 4.1.2).

  • Überschriften sind nicht immer korrekt markiert. Überschriftenebenen werden übersprungen, einige Überschriften sind nicht als Überschriften markiert, und einige Inhalte sind als Überschriften markiert, obwohl sie es nicht sein sollten (1.3.1).

  • Einige Überschriften beschreiben den Inhalt nicht perfekt (2.4.6).

  • Es gibt Inhalte, die als Liste markiert werden sollten (1.3.1).

  • Es gibt Registerkarten, Breadcrumb-Pfade und Akkordeon-Elemente, denen die erforderliche Semantik fehlt, um für Screenreader-Benutzer vollständig verständlich zu sein (1.3.1).

  • Es gibt einige Links, die allein nicht beschreibend sind (d.h. jetzt kaufen, kostenlose Testversion, mehr anzeigen) (2.4.4).

  • Die Sprache des Textes, die sich von der Seitensprache unterscheidet, ist nicht mit der korrekten Sprache markiert. Zum Beispiel im Sprachauswahlmenü oder bei Produktnamen (3.1.2).

  • Die Länderauswahl-Komponente ändert sich je nach Standort des Benutzers auf der Website. Es gibt auch Inkonsistenzen in der Art, wie sich die Komponente ändert (3.2.3).

Tastatur- und Screenreader-Navigation

  • Die Karussell-Inhaltspfeile sind nicht über die Tastatur bedienbar (2.1.1).

  • Der Tastaturfokus wird im Suchelement gefangen, nachdem ein Suchbegriff eingegeben wurde (2.1.2).

  • Auf kleineren Bildschirmen wird die gesamte Navigation für den Benutzer gelesen, auch wenn der Navigationsmenü-Umschalter nicht geöffnet wird. Außerdem gibt es keine Möglichkeit, die Navigation zu überspringen (1.3.2, 2.4.3).

  • Die visuelle Reihenfolge der Elemente in der Fußzeile stimmt nicht mit der Lesereihenfolge überein (1.3.2, 2.4.3).

  • Auf der Startseite ist die Lesereihenfolge der Artikel nicht intuitiv (1.3.2, 2.4.3).

  • In den Karussell-Elementen wird der Screenreader-Fokus nicht auf den neuen Inhalt gebracht, nachdem zum nächsten Karussell-Element navigiert wurde. Es ist schwer zu bemerken, wenn neuer Inhalt erscheint (1.3.2).

  • In den Dialogen im Allgemeinen ist der Fokus nicht auf das erste interaktive Element gesetzt und der Fokus wird nicht innerhalb des Dialogs gehalten (2.4.3).

  • Support-Themen-Suchergebnisse: Vorschauen von Wissensdatenbank-Artikeln haben manchmal Screenshot-Bilder, die Links sind und Tastaturfokus erhalten (2.1.1). Außerdem wird der Fokus in den Bildlinks innerhalb der Suchergebnis-Vorschau verdeckt (2.4.11).

  • Support-Themen-Suche: Einige visuell versteckte Inhalte werden mit dem Screenreader vor dem Suchfeld gelesen (1.3.2).

Visuell

  • Im Allgemeinen existieren Textalternativen, könnten aber beschreibender sein. Einige Bilder mit alternativem Text sind eher dekorativ und sollten versteckt werden. Es gibt einige Logos, die vor Screenreader-Benutzern versteckt sind, aber stattdessen einen alternativen Text haben sollten. Einige alternative Texte wurden nicht in verschiedene Sprachversionen übersetzt (1.1.1).

  • Es gibt Text, der als Bild in einigen Screenshots und verschiedenen Logos dargestellt wird. Einige davon sollten mindestens alternativen Text haben, um dieselben Informationen zu liefern (1.1.1).

  • Wenn das Fenster auf 320px Breite geändert wird, erfordern die Kundenbewertungen horizontales Scrollen, und die Produktvergleichstabelle ist unmöglich zu lesen, da einige Inhalte abgeschnitten werden (1.4.10).

  • Bei der Größenänderung des Textes auf 200 % überlappen sich die Menüelemente in der Hauptnavigationsleiste. Es gibt auch eine leichte Abschneidung in den Produktkarten, die jedoch die Verständlichkeit nicht stark beeinträchtigt (1.4.4).

  • Es gibt automatisch abspielende Videoinhalte auf der Total-Produktseite, die länger als 5 Sekunden dauern. Es gibt keine Möglichkeit, das Video zu pausieren, zu stoppen oder zu verstecken (2.2.2).

  • Es gibt meist genügend Farbkontrast, aber einige graue Texte auf weißem Hintergrund und einige weiße Texte auf hellfarbigem Hintergrund haben nicht genügend Kontrast (1.4.3).

UI-Komponenten

  • Es gibt einige UI-Komponenten, die nicht genügend Kontrast haben (1.4.11).

    • Menüschaltflächen auf hellem Hintergrund und Fußzeilen-Links haben nicht genügend Kontrast im Hover-/gedrückten Zustand

    • Die ausgewählten Elemente im Menü sind nicht von den nicht ausgewählten Elementen zu unterscheiden

    • Die fokussierte Link-Farbe hat zu niedrigen Kontrast gegen den Hintergrund

    • Einige Eingabefelder sind nicht identifizierbar

    • Schließen-Schaltflächen in Dialogen haben nicht genügend Kontrast

  • Nur Platzhaltertext wird für Newsletter-Abonnement-Eingabe als Label verwendet (1.3.1, 3.3.2).

  • Auf der Newsroom-Seite hat die Suche ein Label-Element, aber es enthält keinen Label-Text. Außerdem ist es nicht mit der Eingabe verbunden (1.3.1, 3.3.2).

  • Viele interaktive Elemente mit Bildinhalten fehlt ein zugänglicher Name (4.1.2).

  • Mehrere UI-Komponenten fehlt ein zugänglicher Name; daher ist das sichtbare Label auch nicht Teil des zugänglichen Namens. Im Finnischen (oder anderen nicht-englischen Sprachversionen) wird der Name der Such-Komponente durch aria-label als “Suchfeld” in allen Sprachversionen definiert. Dies stimmt nicht mit dem sichtbaren Label des Suchfelds überein (2.5.3).

  • Einigen Elementen fehlt eine Rolle (4.1.2).

  • Die aktuelle Seite/Auswahl ist nur visuell markiert, nicht programmatisch (4.1.2).

  • Das Autocomplete-Attribut fehlt bei Eingaben, die Benutzerdaten sammeln (1.3.5).

  • Fehlermeldungen sind nicht immer korrekt markiert (3.3.1, 3.3.3).

    • Fehlerfeld nicht mit aria-invalid="true” markiert

    • Fehlermeldungen sind nicht mit dem Feld verbunden

    • Keine Korrekturvorschläge für alle Eingabefelder

    • Kontaktformular fehlen Anweisungen, was * bedeutet

Chat

  • Farbkontrast ist noch nicht ausreichend für nicht-textuelle UI-Komponenten (1.4.11).

help.f-secure.com

  • Mehrere Elemente sind nicht über die Tastatur zugänglich (d.h. Sprachmenü und Suche) (2.1.1).

  • Der Fokus wird nicht zum Sprachdialog gebracht und nicht darin gehalten (2.4.3).

  • Einige Elemente haben keine zugänglichen Namen (4.1.2).

  • Baum-Navigationselemente innerhalb der Akkordeon-Elemente erhalten Fokus, auch wenn das Akkordeon nicht geöffnet ist (1.3.2, 2.4.3).

  • Textlinks im Breadcrumb-Pfad haben nicht genügend Farbkontrast im Ruhezustand. Inline-Link-Texte (hellblau) haben nicht genügend Farbkontrast gegen den Hintergrund (1.4.3).

  • Die Home-Link-Schaltfläche im Breadcrumb-Pfad hat nicht genügend Kontrast gegen den Hintergrund im Ruhezustand (1.4.11).

  • Die ausgewählte Plattform ist nicht programmatisch als ausgewählt markiert (4.1.2).

  • Allen nicht-textuellen Elementen fehlen alternative Texte (1.1.1).

  • Qualtrics-Umfrage: Der Inhalt erfordert horizontales Scrollen bei kleiner Bildschirmbreite (1.4.10).

  • Qualtrics-Umfrage: Der iframe hat kein title-Attribut (2.4.1).

kb.f-secure.com

  • Es gibt nicht-beschreibende Überschriften, und einige Überschriften wurden nicht als Überschriften markiert (2.4.6, 1.3.1).

  • Die Hauptnavigationselemente werden in der Lesereihenfolge mit dem Screenreader übersprungen. Kann beim Umkehren erreicht werden. Der “[Datum] Wissen” Text wird mit dem Screenreader übersprungen (1.3.2).

  • Suchergebnis-Vorschau: Der Fokus wird nicht zuerst zum ersten interaktiven Element (Schließen-Schaltfläche) gebracht. Der Fokus wird nicht nach dem letzten Element zum ersten Element zurückgebracht (2.4.3).

  • Die Links “F‑Secure Artikel” und “F‑Secure Blog” sind zu nah beieinander. Die Zielgröße ist zu klein (2.5.8).

  • Der Textinhalt wird abgeschnitten, wenn die Bildschirmbreite reduziert, der Bildschirminhalt gezoomt oder die Textgröße erhöht wird (1.4.4, 1.4.10).

  • Die Seitentitel sind nicht informativ (2.4.2).

  • Im Sprachmenü ist die ausgewählte Sprache nicht programmatisch als ausgewählt markiert (4.1.2).

Bestimmte Inhalte sind von der geltenden Gesetzgebung ausgenommen

Die folgenden Inhalte und/oder Funktionalitäten sind nicht zugänglich, da sie nicht von der geltenden Gesetzgebung (Gesetz über die Bereitstellung digitaler Dienste 306/2019) abgedeckt sind. Der Inhalt muss nicht rückwirkend zugänglich gemacht oder entfernt werden.

  • Video- und PDF-Inhalte, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden. Einige dieser Videoinhalte haben keine Untertitel und/oder Audiobeschreibung. Einige der PDF-Inhalte haben keine angemessene Kennzeichnung und könnten nicht vollständig mit Screenreadern lesbar sein.

  • Nachrichtenartikel und andere als archiviert betrachtete Inhalte, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden.

Verwandte Dienste

Es gibt verwandte Dienste:

Cleverbridge

Der Kauf der Produkte wird in einem von Cleverbridge unter der Domain bereitgestellten Webshop abgeschlossen. Bei Barrierefreiheits-Feedback oder Support wenden Sie sich an Cleverbridge.

My F‑Secure

Das My F‑Secure Portal ermöglicht es Benutzern, ihr Abonnement zu verwalten und neue Personen und Geräte zu ihrem Abonnement hinzuzufügen. Barrierefreiheitserklärung von My F‑Secure.

F‑Secure Total

Benutzer können ein Abonnement für die F‑Secure Total Anwendung über den Webshop erwerben. Das Produkt ist nicht von der geltenden Gesetzgebung (Gesetz über die Bereitstellung digitaler Dienste 306/2019) abgedeckt.

Vorbereitung dieser Barrierefreiheitserklärung

Diese Erklärung wurde am 2. Dezember 2024 erstellt. Die Erklärung basiert auf einer Drittpartei-Bewertung. Die Erklärung wurde zuletzt am 28. Juni 2025 überprüft.

Während 2025 werden die Arbeiten zur Behebung der Barrierefreiheit und zur Verfeinerung der Barrierefreiheitserklärung fortgesetzt.

Andere Servicealternativen

Wenn Sie die f-secure.com Website nicht nutzen können, können Sie uns per E-Mail unter accessibility.feedback@f-secure.com oder über unsere anderen Kanäle kontaktieren.

Feedback

Wir freuen uns über Feedback zur Barrierefreiheit der f-secure.com Website.

Wenn Sie mit der Antwort, die Sie von F‑Secure erhalten haben, nicht zufrieden sind oder wenn Sie keine Antwort erhalten haben, können Sie einen Bericht an die Finnische Transport- und Kommunikationsagentur Traficom einreichen.

Kontaktinformationen der Aufsichtsbehörde

Finnische Transport- und Kommunikationsagentur Traficom
Abteilung für digitale Barrierefreiheitsaufsicht
saavutettavuus@traficom.fi
+358 29 534 5000
webaccessibility.fi