Brauchen Macs, iPhones und iPads einen Viren­schutz?

Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass Mac- und iOS-Geräte keinen Online-Schutz benötigen. Aber brauchen Macs, iPads und iPhones einen Viren­schutz?

Brauchen Macs einen Viren­schutz?

Ja. Egal welches Gerät Sie haben, das Internet ist dasselbe. Wo Internet­nutzer sind, gibt es auch immer Kriminelle, und Macs bilden da keine Ausnahme. Viren, die die Mac-Sicherheit gefährden, nehmen aufgrund der zunehmenden Popularität von Apple-Produkten zu. Mac OS benötigt einen Viren­schutz.

Benötigen Sie einen Viren­schutz für Ihr iPhone?

Viren stellen für iPhones keine große Bedrohung dar. Daher ist ein Viren­schutz für das iPhone nicht die wichtigste App — wenn er allein dazu dient, Viren zu blockieren. Ein Virus ist jedoch nicht die einzige Bedrohung für iPhones.

Sie können beispiels­weise auch mit einem iPhone Phishing-Opfer werden. Phishing soll Sie dazu verleiten, persönliche Daten wie Kontodaten oder Pass­wörter an Kriminelle weiter­zugeben. Diese versuchen dann, Ihr Geld zu stehlen oder Ihre Online-Konten zu über­nehmen.

Wie lösche ich Viren auf dem iPhone und iPad?

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie auf dem iPhone oder iPad einen Virus löschen müssen. Viele legitime Apps können jedoch detaillierte Informationen über Sie sammeln. Dadurch wird die Grenze zwischen einer bös­artigen und einer normalen App verwischt. Mithilfe der gesammelten Daten werden Profile Ihres Online­verhaltens erstellt, damit Werbe­treibende maß­geschneiderte Anzeigen für Sie erstellen können. Sie können diese Apps einfach von Ihrem iPhone deinstallieren.

Der schwierige Teil besteht darin, die unerwünschten Aktionen zu erkennen und heraus­zufinden, welche App sie verursacht. Deshalb sollten Sie genau über­legen, warum Apps bestimmte App-Berechtigungen verlangen. Möchten Sie wirklich, dass Apps und damit deren Entwickler Zugriff auf Ihre Fotos, Ihren Stand­ort, Ihre Kontakte, Ihr Mikrofon usw. haben? Wenn nicht, verweigern Sie die App-Berechtigungen.

Datenpannen sind eine Bedrohung für alle Internet­nutzer

Auch Datenpannen stellen eine Bedrohung dar, unabhängig davon, welches Gerät Sie verwenden. Bei schwer­wiegenden Daten­pannen können wert­volle persönliche Daten preis­gegeben werden. Wenn dies geschieht, miss­brauchen Kriminelle die gestohlenen Daten für Angriffe, die auf Identitäts­diebstahl und Konto­über­nahmen abzielen. Mit Hilfe von 24h-Identitäts­über­wachung und einem Passwort-Manager können Sie Schäden begrenzen und sogar verhindern.

Privatsphäre im Internet ist auf allen Geräten schützenswert

Beim Schutz der Privat­sphäre geht es darum, Ihre Pass­wörter, Online-Aktivitäten und vertraulichen Informationen vor neu­gierigen Blicken zu schützen. An all diesen Informationen sind viele Parteien im Internet interessiert. Auch die Verbindung zu unsicheren WLAN-Netz­werken kann Ihre Pass­wörter und Konto­daten gefährden. Verwenden Sie für den Schutz der Privat­sphäre und für die WLAN-Sicherheit ein VPN.

Benötigen Sie einen Viren­schutz für Ihr iPad?

Wie bei iPhones stellen Viren für iPads keine große Bedrohung dar. Aber kein Gerät oder Betriebs­system ist von vorn­herein voll­kommen sicher. Wie bei jedem anderen Gerät auch gibt es auf dem iPad außer Viren noch andere Sicherheits­bedrohungen. Phishing, angepasste Werbung, unsichere WLAN-Netz­werke und Daten­pannen stellen auch für iPad-Benutzer eine Sicherheits­bedrohung dar.

Möchten Sie Ihren Mac, Ihr iPhone oder Ihr iPad vor Bedrohungen im Internet schützen?

F‑Secure Total ist ein Cyber­sicherheits­paket mit Rundum-Schutz für alle Geräte. Es umfasst ein VPN, einen Viren­schutz und einen Passwort-Manager mit 24h-Identitäts­über­wachung. Mit einem einzigen Abonnement können Sie Ihre Mac-, iPhone-, iPad-, Windows- und Android-Geräte vor Online-Bedrohungen schützen.

Sie können es 30 Tage lang kostenlos testen — ohne Angabe von Kredit­karten­daten.

Lesen Sie mehr und gratis testen