Ja, denn das Internet ist immer dasselbe, unabhängig davon, mit welchem Gerät Sie es benutzen. Kriminelle tummeln sich überall dort, wo die Internetnutzer sind, und Macs sind keine Ausnahme. Viren, die auf dem Mac die Sicherheit gefährden, werden aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Apple-Produkten immer häufiger und man braucht unter macOS ein Antivirus-Programm wie unter jedem anderen Betriebssystem auch.
Ja, denn da sie mit dem Internet verbunden sind, brauchen iPhones genau wie Computer einen Virenschutz. Auf Mobilgeräten haben wir kontinuierlich mit wertvollen personenbezogenen Daten wie Passwörtern, Bankdaten und Kreditkartennummern zu tun. Ein bestimmtes Betriebssystem ist dabei kein Garant für Ihre Sicherheit.
Bedrohungen aus dem Internet wie Phishing, manipulierte Werbeanzeigen und unterschiedliche Schwachstellen von Browsern und Betriebssystemen sind auf jedem Gerät möglich. Eine Virenschutz-App gegen diese Bedrohungen ist daher unerlässlich, um das eigene iPhone sicher zu machen.
Ja, denn kein Gerät oder Betriebssystem ist standardmäßig völlig sicher. Wie bei jedem anderen Gerät auch gibt es, abgesehen von Viren, noch weitere Sicherheitsbedrohungen. Phishing, manipulierte Werbeanzeigen und unterschiedliche Schwachstellen in Browsern und Betriebssystemen stellen auch für iPads eine Sicherheitsbedrohung dar. Setzen Sie auf eine Virenschutz-App oder eine andere Sicherheits-App für Ihr iPad, die Sie vor diesen Bedrohungen schützen kann.
F-Secure SAFE ist eine preisgekrönte Virenschutzsoftware für alle Gerätetypen. Sie schützt Ihre Geräte nicht nur vor Viren, sondern bietet auch Funktionen für Banking- und Browserschutz, damit Ihr Geld sicher bleibt. Erhöhen Sie die Sicherheit von macOS und iOS mit einem einzigen praktischen Abonnement.
Sie können es kostenlos testen. Dazu ist keine Kreditkarte erforderlich.