Spyware infiziert Ihr Gerät und spioniert Ihre Aktivitäten aus. Anschließend gibt sie die Informationen an ihre Drahtzieher weiter. Es gibt zwar viele Programme, die Informationen über Sie sammeln, aber Spyware tut dies ohne Ihre Zustimmung und Ihr Wissen. Und das in der Regel mit bösartigen Absichten. Einige der häufigsten Arten von Daten, die Spyware stiehlt, sind:
Kriminelle können diese Informationen zur Kontoübernahme und zum Identitätsdiebstahl nutzen. Außerdem können Regierungen, Werbetreibende und Kriminelle Spyware zur Überwachung einsetzen. Sie kann auch verwendet werden, um potenzielle Ziele für weitere Angriffe zu identifizieren.
Im ersten Halbjahr 2020 waren 18 der 20 häufigsten von F‑Secure entdeckten Schadprogramme in der Lage, Daten zu stehlen. Und viele von ihnen taten mehr als das. Spyware verlangsamt oft Ihr System und Ihre Verbindung. Sie kann auch die Sicherheitseinstellungen Ihres Geräts ändern und weitere Malware herunterladen. Sie sehen möglicherweise mehr Werbung und Popup-Fenster auf Ihrem Gerät und in Ihrem Browser.
Die häufigste Art, sich mit Malware zu infizieren, sind E‑Mail-Anhänge und Links. Häufig gelangt Spyware als Trojaner auf Ihr Gerät, wenn Sie ein anderes Programm installieren. Spyware kann auch Software-Schwachstellen, insbesondere in Browsern, ausnutzen, um einzudringen. Wenn Sie Spyware auf Ihrem Gerät haben, ist wahrscheinlich auch andere Malware vorhanden.
Spyware hat genauso wenig wie jede andere Malware etwas auf Ihrem Gerät verloren. Im Folgenden finden Sie 5 Tipps zum Schutz vor Spyware, die Ihnen helfen, sicher zu bleiben.
Verwenden Sie eine Antivirus-Software
Antivirus-Software fungiert auch als Antispyware-Software. Das ist Ihr erster und wichtigster Schutz vor Spyware. Antivirus-Software blockiert die Infektion Ihres Geräts mit Malware und entfernt Spyware automatisch. Lassen Sie auch Ihre Firewalls eingeschaltet.
Vermeiden Sie es, Links und Anhänge zu öffnen
Die häufigsten Verbreitungswege für Malware sind Anhänge und Links, die in E‑Mails und SMS-Nachrichten verschickt werden. Laden Sie nur Dateien herunter und öffnen Sie nur Links, die vertrauenswürdig sind.
Laden Sie keine verdächtigen Apps und Programme herunter
Spyware versteckt sich oft in einer anderen App. Laden Sie nur vertrauenswürdige Dateien und Apps herunter und öffnen Sie diese. Laden Sie nichts ohne ein aktives Antivirus-Programm herunter.
Halten Sie Ihre Software und Ihre Betriebssysteme auf dem neuesten Stand
Spyware nutzt oft Sicherheitslücken in Apps, Browsern und Betriebssystemen aus. Diese Probleme werden regelmäßig mit Updates behoben. Aktivieren Sie automatische Updates für Ihren Computer und Ihr Smartphone, um sicher zu sein.
Erteilen Sie Apps keine unnötigen Geräteberechtigungen
Viele Apps sammeln mit Ihrer Zustimmung Informationen über Sie. Überlegen Sie, welche Apps Zugriff auf Ihre Kontakte, Ihr Mikrofon, Ihren Standort usw. erhalten müssen. Erlauben Sie Apps nicht, ohne triftigen Grund Informationen zu sammeln. Sie können bereits erteilte Berechtigungen in den Datenschutzeinstellungen Ihres Smartphones bearbeiten.
Spyware versucht, verborgen zu bleiben. F‑Secure TOTAL erkennt auch Gefahren, die Sie nicht sehen, und sorgt beständig für Ihre Sicherheit. TOTAL bietet preisgekrönten Schutz vor Spyware, Viren, Ransomware, bekannten Phishing-Websites und vielen anderen Bedrohungen im Internet. Außerdem umfasst es ein voll funktionsfähiges VPN und einen praktischen Passwortmanager.
Testen Sie F‑Secure TOTAL 30 Tage lang kostenlos.