Artikel

Ein Denial-of-Service-Angriff ist wie ein Stau im Internet

F-Secure
F-Secure
|
13. Mai 2022
|
2 min Lesezeit

Angriffs­ziele: Unter­nehmen und Organisationen — keine Einzel­personen

Im Gegensatz zu einem Stau auf der Straße stehen hinter Denial-of-Service-Angriffen absichtliche Handlungen eines feindlichen Akteurs. Hacker richten diese nicht gegen gewöhnliche Internet­nutzer, sondern gegen Unter­nehmen, Organisationen und Behörden. Sehr wohl können Hacker allerdings die Geräte gewöhnlicher Benutzer für ihre Angriffe einspannen.

Oft will der Angreifer den Zugang zu einer Web­site oder zu einem Dienst blockieren, Verunsicherung stiften oder die Verteidigung des Gegners testen.

Je beliebter und wichtiger ein Dienst ist, desto größeren Schaden kann ein Angriff darauf anrichten. So kann etwa eine Unter­brechung von Bank- und Zahlungs­diensten das Leben vieler Menschen beeinträchtigen. Mit einem Angriff lassen sich etwa Zahlungen oder die bankbasierte Online-Authentifizierung vorüber­gehend außer Kraft setzen.

Auch Ihr Gerät kann für Angriffe missbraucht werden

In einem Stau kommt niemand voran, weil das Verkehrs­aufkommen zu hoch ist. Bei einem Denial-of-Service-Angriff kommt es zu einer Über­lastung des Netzes, weil sich viele Geräte gleich­zeitig immer wieder mit derselben Web­site zu verbinden versuchen.

Wenn zu viele Verbindungen hergestellt werden, wird die Web­site ausgebremst, bis hin zum völligen Still­stand. Niemand kann den betroffenen Dienst dann mehr nutzen, bis der Stau beseitigt oder der Angriff abgewehrt ist.

Ein Computer, der mit einem Virus infiziert ist, kann als Angriffs­werkzeug eingesetzt werden. Hacker können die Kontrolle über infizierte Geräte über­nehmen und sie zwingen, ständig Verbindungen zum Angriffsziel herzustellen. Die Besitzer der infizierten Geräte merken davon in der Regel nichts. Allerdings verlangsamen solche Aktivitäten das Gerät und die Internet­verbindung. Bös­artige Soft­ware kann auch ohne Ihr Wissen andere Malware auf Ihr Gerät herunter­laden.

Keine direkte Bedrohung für Sie durch die Angriffe

Denial-of-Service-Angriffe können eine Menge öffentlicher Aufmerksamkeit erregen. In der Regel sind sie jedoch nicht mit lang­fristigen Unannehmlichkeiten für die Internet­nutzer verbunden. Oft sind die angegriffenen Dienste nur einige Stunden lang nicht erreichbar. Manchmal kann es jedoch auch Tage dauern, bis das Problem behoben ist.

Angriffe können zudem finanzielle Kosten nach sich ziehen und den Ruf von Unter­nehmen schädigen oder schlicht ein allgemeines Gefühl von Verwundbarkeit und Unsicherheit hervorrufen — insbesondere dann, wenn ein ausländischer Staat als Akteur dahinter vermutet wird.

Anti­virus-Soft­ware gegen den Missbrauch Ihres Geräts für einen Angriff

Ist Ihr Gerät geschützt? Falls nicht, könnte es für einen Angriff eingesetzt worden sein. Sie können einen Angriff zwar nicht verhindern, doch mit einem leistungsfähigen Viren­schutz sorgen Sie dafür, dass Ihr Gerät nicht infiziert wird.

Das Rundum-Sicherheitspaket F‑Secure Total blockiert Viren und Malware und verhindert, dass Ihr Gerät gekapert wird. Gleich­zeitig schützt es Sie bei Einkäufen und Bank­geschäften im Internet. Außerdem enthält es einen praktischen Pass­wort­manager und ein VPN zum Schutz für die Privat­sphäre.

Sie können es 30 Tage lang kosten­los ausprobieren. Dazu ist keine Kredit­karte erforderlich.

Lesen Sie mehr und gratis testen