Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Ein Mitglied des Global PR-Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
„IT-Sicherheit wird immer dann zum Thema, wenn ein Angriff gerade besonders erfolgreich ist. Tatsächlich finden aber laufend tausende Angriffe statt, und sie sind eine ständige Gefahr für unsere vernetzte Gesellschaft und Wirtschaft“, erläutert Klaus Jetter, Deutschlandchef bei F-Secure. „Man nimmt sie nur nicht wahr. Das wollten wir ändern.“
330 Millionen Angriffe auf 37 Honeypots
Für die Installation nutzte F-Secure Daten von Cyber-Angriffen, die das Unternehmen in Frankfurt und an vielen weiteren Standorten weltweit erfasst. Sogenannte „Honeypots“ kommen dafür zum Einsatz: Server, die Unternehmensnetzwerke mit verbreiteten Schwachstellen simulieren und so automatisierte Cyber-Angriffe anlocken. Normalerweise dienen sie den Sicherheitsexperten von Unternehmen wie F-Secure als Datenquellen, um Bedrohungslagen besser einschätzen und Sicherheitslösungen weiterentwickeln zu können. F-Secure betreibt 37 Honeypots auf der ganzen Welt. Allein diese 37 Lockvogel-Server verzeichnen bis zu 330 Millionen Cyber-Angriffe pro Jahr.
In Frankfurt befindet sich ebenfalls so ein Honeypot, doch die Stadt wurde vor allem wegen ihrer Symbolkraft zur Bühne: Hier konzentriert sich die deutsche und europäische Hochfinanz, eine Branche mit besonders großen IT-Sicherheitsrisiken. Zudem befindet sich hier der größte Internetknoten der Welt gemessen am Traffic, DE-CIX. Und erst im Mai haben tausende Frankfurter einen erfolgreichen Cyber-Angriff auf dem Weg zur Arbeit erlebt, als WannaCry erst Infotafeln auf den Bahnhöfen und dann den Zugverkehr lahmlegte.
Cybersicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess
„WannaCry und kurz darauf Petya haben noch im Frühsommer gezeigt, wie verwundbar selbst große Unternehmen sind“, so Jetter. „Sie müssen ihre Risiken eigentlich ständig neu bewerten, die richtigen Präventionsmaßnahmen einleiten und dann sicherstellen, dass erfolgreiche Angriffe rechtzeitig erkannt und adressiert werden. Als Gesellschaft auf dem Weg ins Internet der Dinge müssen wir begreifen, dass IT-Sicherheit ein Prozess ist, der nie endet.“
Die unsichtbare Welt der Cyber-Angriffe steht jedem auf der Website www.invisible-invaders.com offen. Hier können Besucher live Angriffen in mehreren Weltregionen und auf allen 37 Honeypots lauschen.
Weitere InformationenF-Secure lebt Cyber Security wie kein Anderer. Seit drei Jahrzehnten treibt F-Secure Innovationen in der Cybersicherheit voran und schützt zehntausende von Unternehmen und Millionen von Menschen weltweit. Mit unübertroffener Erfahrung in Endpoint Protection sowie Erkennung und Reaktion, schützt F-Secure Unternehmen und Verbraucher vor Online-Bedrohungen jeglicher Art – von fortschrittlichen Cyberangriffen und Verletzung der Datensicherheit bis hin zu Infektionen mit Ransomware-Trojanern.
F-Secures anspruchsvolle Technik vereint die Stärken von Maschine mit dem menschlichen Know-how des weltweit anerkannten Sicherheitslabors für den einzigartigen Ansatz genannt Live Security. Darüber hinaus beteiligten sich F-Secure und ihre Sicherheitsexperten an mehr europäischen Cyber-Crime Untersuchungen als jede andere Firma. Die F-Secure Produkte und Services werden weltweit von über 200 Telekommunikationsunternehmen und Internetbetreibern sowie tausenden von Händlern angeboten.
F-Secure wurde 1988 gegründet und ist börsennotiert an der NASDAQ OMX Helsinki Ltd.
Aktuelle News per E-Mail? Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein
Alle Pressemitteilungen nach Jahren sortiert
Alle Pressemitteilungen nach Themen sortiert