Schützen Sie Ihre Kinder im Internet

Schaffen Sie eine sichere Umgebung im Internet für Ihre Kinder. Erfahren Sie, wie Sie die Zeit am Bild­schirm begrenzen, Inhalte filtern und Ihre Kinder im Internet mit der besten Kinder­sicherungs-App für Eltern schützen können.

Auch Digital Natives müssen digitale Sicherheits­kompetenzen erlernen

Die Kinder von heute sind als Digital Natives in die digitale Welt wie selbst­verständlich hinein­gewachsen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie das Internet von Natur aus auch sicher und verantwortungs­voll zu nutzen wüssten. Als Eltern besteht unsere Aufgabe deshalb darin, sie anzuleiten und zu beschützen. Ihre digitalen Sicherheits­kompetenzen helfen den Kindern ihr ganzes Leben lang und ermöglichen es ihnen, die Vorzüge des Internets zu genießen. Diese Kompetenzen werden sie auch vor den Schatten­seiten der Online-Welt bewahren — vor ungeeigneten Inhalten, Cyber-Mobbing, Bild­schirm­sucht und Cyber-Bedrohungen wie Malware oder Phishing.

So gelingt digitale Eltern­schaft

Digitale Eltern­schaft, oder Digital Parenting, bedeutet, dass Sie Ihren Kindern Grenzen setzen, sie anleiten und sie unter­stützen. Genau wie im realen Leben auch. Für Eltern, die in einer anderen Welt groß geworden sind, kann es zur Heraus­forderung werden, ihre Kinder in der sich rasant entwickelnden digitalen Umgebung zu schützen. Die gute Nach­richt lautet, dass Sie bei den neusten Anwendungen und Technologie­trends gar nicht auf dem Laufenden sein müssen. Viel entscheidender kommt es darauf an, dass Sie für Ihre Kinder da sind und Interesse zeigen. Natürlich ist es unmöglich, immer für sie da zu sein. Setzen Sie deshalb auf die Vorteile von Technologien gegen Malware und für die elterliche Kontrolle, um Ihre Kinder zu schützen.

Kurzleitfaden für digitale Elternschaft

1. Erziehen und unter­stützen

Kinder brauchen Grenzen, aber zu strenge Ein­schränkungen können Wider­stände provozieren oder verhindern, dass Kinder selbst zu urteilen lernen. Fördern Sie daher eine offene Kommunikation, und seien Sie selbst ein gutes Vor­bild. Erklären Sie, warum Sie bestimmte Regeln auf­gestellt haben. Schaffen Sie ein Klima, in dem Ihre Kinder sich trauen, über beängstigende oder beunruhigende Dinge zu sprechen, mit denen sie im Internet konfrontiert sein könnten, ohne dass sie fürchten müssen, Ärger zu bekommen.

2. Online-Regeln gemeinsam fest­legen

Jede Familie ist anders. Bestimmen Sie die digitalen Regeln für Ihre Familie gemeinsam. So sind alle motiviert, sich daran zu halten. Legen fest, zu welchen Zeiten die Geräte genutzt werden dürfen, welche Apps herunter­geladen oder gekauft werden dürfen, was online geteilt werden darf und wie das vernünftige Gleich­gewicht zwischen Online- und Offline-Aktivitäten aussehen soll.

3. Zeit am Bild­schirm über­wachen

Das Internet hat viele positive Seiten, doch zu viel Zeit am Bild­schirm kann zu körperlicher Inaktivität, Bild­schirm­sucht oder Schlaf­störungen führen. Die empfohlene Bild­schirm­zeit ist von der Alters­gruppe abhängig. Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind eine angemessene Bild­schirm­zeit für Wochen­tage und Wochen­enden. Legen Sie Grenzen für die Bild­schirm­zeit fest, und sorgen Sie für einen erholsamen Nacht­schlaf, indem Sie die Nutzung von Geräten während der Nacht mit einer App für Eltern sperren.

4. Ungeeignete Web­inhalte filtern

Mit einem kleinen Kind ist es am besten, gemeinsam Computer­spiele zu spielen oder Sendungen anzusehen. Bei älteren Kindern oder wenn Sie nicht dabei sein können, bietet sich die automatische Inhalts­filterung an, um zu verhindern, dass Ihre Kinder nicht versehentlich ungeeigneten Inhalten ausgesetzt werden. Mit einer App für elterliche Kontrolle können Sie Web­seiten sperren und nicht jugend­freie Inhalte oder andere unerwünschte Inhalts­kategorien auf den Geräten Ihrer Kinder aus den Such­ergebnissen heraus­filtern.

5. Apps vor der Installation kontrollieren

Möchten Sie zulassen, dass Ihre Kinder Apps ohne Ihre Erlaubnis installieren? Lockere Regeln für das Herunter­laden von Spielen und In-App-Käufe können unangenehme Über­raschungen bei der Kredit­karten­abrechnung zur Folge haben. Auch könnten Kinder Apps herunter­laden, die für ihre Alters­stufe ungeeignet sind. Mit einer App für elterliche Kontrolle lassen sich Apps vor der Installation leicht über­prüfen.

6. Alters­beschränkungen einhalten

Soziale Netz­werk­dienste haben aus gutem Grund Alters­beschränkungen. Daher sollten Sie es sich gut über­legen, falls Sie diese missachten wollen. Raten Sie Ihren Kindern, beim Teilen von Informationen über ihre Profile in den sozialen Medien vorsichtig zu sein. Chat-Funktionen in bei Kindern beliebten Apps können Cyber-Grooming begünstigen und Sexual­straftäter anziehen. Über den Chat können sie versuchen, ein Vertrauens­verhältnis aufzu­bauen, um ihre kindlichen Opfer zu manipulieren, sexuell zu miss­brauchen oder auszu­beuten. Schärfen Sie Ihren Teenagern ein, auf Warn­signale zu achten und ihre persönlichen Daten niemals preis­zugeben.

Mehr lesen

F‑Secure Total umfasst 3 Anwendungen zum Schutz Ihrer Familie im Internet

Malware-Schutz und Kinder­sicherung mit Zeit­limits und Web­filter

Die preis­gekrönte Antivirus-Software F‑Secure Internet Security schützt alle Geräte vor Malware und Viren. Nutzen Sie die Kinder­sicherung (Familien­manager), um Ihre Kinder vor schädlichen Inhalten zu schützen und ihre Zeit am Bild­schirm zu begrenzen. Blockieren Sie gefährliche Web­sites und schützen Sie Ihr Geld bei Bank­geschäften oder Einkäufen im Internet.

Privat­sphäre im Internet und Zugang zu regional beschränkten Inhalten

Mit F‑Secure VPN kann Ihre Familie Ihre Lieblings-Streaming-Inhalte auch auf Reisen genießen oder auf Spiele und andere Online-Dienste zugreifen, die nur in bestimmten Ländern verfügbar sind. Mit VPN sichern Sie Ihre Verbindung in allen WLAN-Netz­werken und schützen Ihre Privat­sphäre im Internet.

Pass­wort­manager und Online-Identitäts­über­wachung

Mit F‑Secure ID Protection bleiben Ihre eigenen Pass­wörter und Online-Konten und die Ihrer Kinder sicher. Sie können von jedem Gerät aus ganz einfach darauf zugreifen. Außerdem warnt Sie ID Protection, wenn Ihre Daten offen ins Internet gelangen sollten, sodass Sie Zeit haben, Identitäts­diebstahl zu verhindern.

Total schützt alle Geräte Ihrer Familie

Total schützt alle Ihre Geräte — ganz gleich ob Android, iOS, PC oder Mac — mit einem einzigen Abonnement. Fügen Sie Ihrem Abonnement bis zu 25 Lizenzen hinzu, um volle Online-Sicherheit auf allen Geräten Ihrer Familie zu gewähr­leisten. Unter dem folgenden Link finden Sie eine ausführliche Beschreibung von Total.

Lesen Sie mehr und gratis testen

Erfahrungen mit F‑Secure

Lesen Sie selbst, was Kunden und Experten von F‑Secure halten

Kundenbewertungen

5/5
Definitive Empfehlung von mir, insbesondere, wenn man Kinder oder Jugendliche im Hause hat.

Smartson Produktrezension 2021

5/5
Hervorragender Schutz mit einfacher Bedienoberfläche. Es gibt mehrere praktische Funktionen für Familien, die Surfzeiten für ihre Kinder festlegen möchten. Außerdem ist ein VPN-Service an Bord. Mit F‑Secure Total fühle ich mich sicher.

Smartson Produktrezension 2018

5/5
Gute Funktionen für die gemeinsame Nutzung des Abonnements innerhalb der Familie. Die App zum Surfen mit VPN im Ausland ist wirklich klasse. Außerdem ist sie ganz einfach zu bedienen.

Smartson Produktrezension 2018

Auszeichnungen

IT PRO
AV-TEST Top Product 04/2019
Which Logo

YouTube

F‑Secure Connected Life

5000 Abonnenten

Schützen Sie Ihre Identität

Was passiert mit den Daten nach einer Daten­panne? Mikko Hyppönen, CRO von F‑Secure, erklärt, was Kriminelle mit gestohlenen Daten tun und wie Sie Ihre Identität schützen können.

Auf YouTube ansehen

F‑Secure Connected Life

5000 Abonnenten

Wie verberge ich meine IP-Adresse?

Wer früher seine IP-Adresse verbarg, galt als paranoid — heute gebietet diese Maß­nahme der gesunde Menschen­verstand. Vier Experten für Cyber­sicherheit erklären, wie Sie Ihre IP-Adresse verbergen und warum das sinnvoll ist.

Auf YouTube ansehen

F‑Secure Connected Life

5000 Abonnenten

Was ist Phishing und wie können Sie sich davor schützen?

Wir haben die Kinder­buch­autorin und TED-Referentin Linda Liukas mit Phishing-E‑Mails und Social Engineering ins Visier genommen. Sehen Sie sich das Ergebnis an und wie Sie sich selbst vor Phishing schützen können.

Auf YouTube ansehen

Twitter

Adam Katz

@adamhotep

I use @FreedomeVPN by @FSecure because it offers security and privacy filters beyond the anonymity of an encrypted tunnel through a shared IP.

6:54 PM — Sep 15, 2021

Sebastian Storholm

@SStorholm

This is paid VPN but so far is the best one I’ve found and I pay for it yearly for quite some time. It has a 30 day fully functional trial. It’s name: „F‑Secure VPN“

12:51 PM — May 22, 2021

CryptoKnowledge

@CK113311

I’ve been using F‑Secure Total for the past three years on Windows PCs, Apple and Android phones. No issues. Excellent software with VPN included.

6:00 PM — May 24, 2020

Berichterstattung

Wired

1. November 2021

Anders als die meisten Antivirus-Anbieter, die sich weltweit mit VPNs beschäftigen, hat sich das finnische Unternehmen F‑Secure voll und ganz dem Aufbau seiner eigenen Infrastruktur verschrieben, anstatt die eines Dritten zu verwenden.Wired
Expert Reviews

14. Mai 2021

An F‑Secure Internet Security überzeugt mich, dass es sich auf die Kern­aufgabe konzentriert und diese sehr gut erfüllt, mit minimalen Auswirkungen auf das System und zu einem praktisch konkurrenz­losen Preis.Expert Reviews
techbuzzireland

13. Juli 2021

Die neue Funktion F‑Secure VPN schützt die Privat­sphäre und sorgt für Sicherheit in öffentlichen WLANs.techbuzzireland

Online-Regeln sind Familien­regeln

F‑Secure Total kaufen

3 Geräte
1 Jahr
79,99 
25 % sparen*
59,99
Am beliebtesten
5 Geräte
1 Jahr
99,99 
25 % sparen*
74,99
7 Geräte
1 Jahr
119,99 
25 % sparen*
89,99
  • Kostenloser Support
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Erhältlich für PC, Mac, Android und iOS
  • Sichere Zahlung

Passen Sie die Geräte anzahl und die Dauer an Ihre Bedürfnisse an

Alle Optionen anzeigen
*Rabattierter Preis nur für den ersten Kauf. Angebot nur gültig in Deutsch­land, Öster­reich und Schweiz. Kann nicht mit anderen Angeboten kombiniert werden. Alle Preise enthalten Mehrwertsteuer. Die Clever­bridge AG ist Vertriebs­partner von F‑Secure und Ihr Partner bei allen Einkäufen in diesem Online-Store.

F‑Secure Total-Vollversion 30 Tage lang kostenlos testen

Noch unentschieden? Probieren Sie Total kostenlos auf Ihren Mobil­geräten und Computern aus. Einfach das Formular ausfüllen, My F‑Secure aufrufen und Schutz für bis zu 3 Geräte hinzufügen.

Wir wenden uns kurz vor dem Ablauf der Test­phase wieder an Sie, damit Sie Ihren Schutz bequem über My F‑Secure fort­setzen können. Ihnen entstehen keine automatischen Kosten.

F‑Secure Total
  • Kostenloser Kunden­support
  • Keine Kreditkarte erforderlich
  • Die Testversion verpflichtet Sie nicht zum Kauf

Sicherheits­tipps für Eltern

7 Dinge, die Sie Ihren Kindern über Internet­sicherheit beibringen sollten

Kinder und intelligente Geräte — Tipps für Eltern (Englisch)

Online-Regeln sind Familien­regeln — F‑Secure Internet Security (Englisch)

Häufig gestellte Fragen

Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Regeln für die Nutzung des Internets und digitaler Geräte fest. Sie können auch den Familien­manager, die Kinder­sicherungs­funktion von F‑Secure Total, verwenden, die Kinder beim Surfen schützt. Sie blockiert automatisch Web­sites, die für Kinder ungeeignet sind. Außerdem verhindert sie, dass Kinder Anwendungen ohne Zustimmung ihrer Eltern installieren. Mit dem Familien­manager können Sie auch die Zeit am Bild­schirm beschränken, um eine maß­volle Nutzung zu gewähr­leisten.

F‑Secure Total umfasst den Familien­manager und schützt vor Malware und anderen Sicherheits­bedrohungen.

Online-Regeln oder Internet-Sicherheits­regeln sind Grund­regeln, die Sie mit dem Kind gemeinsam vereinbaren sollten. Die Regeln sollten klar­machen, was online erlaubt ist, wie lange und wann die Geräte täglich genutzt werden dürfen und so weiter. Legen Sie spätestens dann digitale Regeln fest, wenn Ihr Kind ein eigenes Telefon erhält. Digitale Geräte und das Internet sind heute fester Bestand­teil des All­tags von Kindern, auch in der Schule. Deshalb ist es sinn­voll, über diese Regeln früh­zeitig zu sprechen.

Eine Begrenzung der Zeit am Bild­schirm ist dann sinn­voll, wenn die Geräte das Kind von anderen Aktivitäten abzulenken drohen. Mit dem Familien­manager von F‑Secure Total können Sie die Nutzung des Telefons Ihres Kindes auf zweierlei Weise kontrollieren: mit täglichen Nutzungs­beschränkungen und mit der Schlafens­zeit. Damit können Sie die Bild­schirm­zeit Ihres Kindes begrenzen und für einen ausgewogenen Alltag sorgen.

Lesen Sie unsere detaillierte Anleitung zum Festlegen der Bild­schirm­zeit mit F‑Secure Total.

Internet Security ist eine Sicherheits­suite für das Internet, die Sie auf Ihrem Computer, Smart­phone oder Tablet installieren können. Sie verfügt über eine breite Palette von Funktionen und arbeitet unauffällig im Hinter­grund, ohne Ihr Gerät zu verlangsamen.

Der Virenschutz schützt Ihr Gerät vor Programmen, die persönliche Daten stehlen, Ihr Gerät beschädigen oder es für illegale Zwecke miss­brauchen können. Der Viren­schutz bearbeitet standard­mäßig alle gefundenen schädlichen Dateien sofort, sodass sie keinen Schaden anrichten können. Die Soft­ware scannt automatisch Ihre lokalen Fest­platten, alle Wechsel­medien (wie tragbare Lauf­werke oder DVDs) und sämtliche von Ihnen herunter­geladenen Inhalte.

Der Browser-Schutz hilft Ihnen beim sicheren Surfen im Internet, indem Sicherheits­bewertungen für Web­sites in Ihrem Browser zur Verfügung gestellt werden und der Zugang zu als schädlich einge­stuften Web­sites blockiert wird.

Der Banking-Schutz bietet eine zusätzliche Sicherheits­schicht, die Angreifer daran hindert, Ihre vertraulichen Trans­aktionen zu manipulieren, und die Sie vor schädlichen Aktivitäten schützt, wenn Sie auf Ihre Banking-Web­site zugreifen oder Online-Trans­aktionen tätigen.

Internet Security verfügt auch über eine Kinder­sicherung, mit der Sie kontrollieren können, wann und wie lange Ihr Kind das Gerät benutzt. Auf Smart­phones und Tablets können Sie die Kinder­sicherung verwenden, um Web­sites zu blockieren, die unange­messene Inhalte enthalten. Sie können auch die Anwendungs­steuerung verwenden, um Ihre Kinder daran zu hindern, neue Anwendungen zu nutzen, die Sie noch nicht erlaubt haben.

Ein VPN (Virtuelles Privates Netz­werk) verschlüsselt Ihre Internet­verbindung. Mit dem VPN entsteht ein Tunnel zwischen Ihrem Gerät und dem Netz­werk des VPN-Dienst­anbieters. Ihr Internet-Daten­verkehr wird durch diesen Tunnel über einen VPN-Server zu der Web­site oder dem Internet­dienst geleitet, mit dem Sie sich indirekt verbinden. Dadurch wird Ihre tatsächliche IP-Adresse verborgen und Ihr Internet-Daten­verkehr scheint aus dem Netz­werk des VPN-Dienst­anbieters zu stammen.

F‑Secure ID Protection hilft Ihnen, Ihre persönlichen Daten wie Benutzer­namen, Pass­wörter und Kredit­karten­nummern zu schützen, indem es Sie alarmiert, wenn von Ihnen genutzte Online­dienste von einer Daten­panne betroffen sind. Außerdem erhalten Sie genaue Anweisungen, wie Sie diesen Vorfall möglichst unbeschadet über­stehen. Sie brauchen nur die E‑Mail-Adressen hinzu­zufügen, die Sie für die Anmeldung bei Online­diensten verwenden, und das Produkt wird das Internet auf Daten­pannen über­wachen, bei denen Ihre Informationen möglicher­weise öffentlich bekannt werden.

Ihnen steht auch ein sicherer Tresor zur Verfügung, in dem Sie alle Ihre Pass­wörter speichern können. Die Anmelde­informationen können Sie automatisch ausfüllen lassen, wenn Sie sich in den Web­browsern Chrome und Firefox bei Diensten anmelden.