Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Ein Mitglied des Global PR-Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die Studie mit dem Titel „Ist Identitätsdiebstahl das Cyber-Verbrechen, das wir am meisten fürchten? Eine Verbraucherumfrage zu den Themen Identitätsdiebstahl und Cyber-Kriminalität“ enthält die Ergebnisse einer Verbraucherumfrage in neun Ländern, darunter:*
„Was tun Kriminelle mit unseren gestohlenen Daten?“, fragt Rüdiger Trost, Sicherheitsexperte bei F-Secure. „So viel wie eben möglich. Sie verschaffen sich beispielsweise Zugriff auf wichtige Konten, um unsere Identität zu übernehmen. Und wenn die Gauner es beim einen oder anderen für gewinnbringend halten, nutzen sie die Daten für gezielte Angriffe.”
Die von der U.S. Federal Trade Commission verwaltete Consumer-Sentinel-Network-Datenbank verzeichnete im Jahr 2018 444.602 Anzeigen wegen Identitätsdiebstahl, darunter 157.688 von „Personen, die angaben, dass ihre Informationen für den Zugriff auf ein bestehendes Konto oder die Eröffnung eines neuen Kreditkartenkontos missbraucht wurden.“***
„Jede Datenverletzung erinnert uns daran, dass der Schutz persönlicher Daten mehr erfordert als nur sichere Geräte“, so Trost. „Verbraucher sind sich zwar der Risiken bewusst, fühlen sich aber nicht in der Lage, sich über alle potenziellen Risiken auf dem Laufenden zu halten, die nun einmal aus der Verwaltung mehrerer Konten bei Banken, Kreditkartenunternehmen, Social Media, Webmail-Anbietern usw. entstehen können.“
Der neue IDENTITY THEFT CHECKER von F-Secure bietet Verbrauchern einen bislang unerreichten Einblick in die Risiken und Gefahren, die aus Datenpannen oder einer anderweitigen Offenlegung personenbezogener Informationen entstehen können. Das Tool kombiniert die effizienteste Dark-Web-Überwachungsfunktion mit menschlicher Intelligenz und setzt „Undercover“-Agenten und Verschlüsselungstechnologien ein, um Risiken schnell und detailliert zu identifizieren.
„Je weniger Zeit Kriminelle haben, Ihre Daten abzugreifen, desto geringer ist das Risiko von Betrug und Identitätsdiebstahl“, so Trost weiter. „Mit diesem Tool können Sie sich im Handumdrehen einen Überblick darüber verschaffen, was Kriminelle aktuell über Sie wissen.“
Der vollständige Bericht ist hier verfügbar verfügbar.
*Quelle: F-Secure „Identity Protection Consumer (B2C)“-Umfrage, Mai 2019, durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Umfragepartner Toluna, 9 Länder (USA, Großbritannien, Deutschland, Schweiz, Niederlande, Brasilien, Finnland, Schweden und Japan), 400 Befragte pro Land = 3600 Befragte (+25 Jahre)
**Quelle: Privacy Rights Clearinghouse: Data Breaches https://privacyrights.org/data-breaches
**Quelle: Consumer Sentinel Network: Data Book 2018 https://www.ftc.gov/system/files/documents/reports/-sentinel-network-data-book-2018/consumer_sentinel_network_data_book_2018_0.pdfF-Secure lebt Cyber Security wie kein Anderer. Seit drei Jahrzehnten treibt F-Secure Innovationen in der Cybersicherheit voran und schützt zehntausende von Unternehmen und Millionen von Menschen weltweit. Mit unübertroffener Erfahrung in Endpoint Protection sowie Erkennung und Reaktion, schützt F-Secure Unternehmen und Verbraucher vor Online-Bedrohungen jeglicher Art – von fortschrittlichen Cyberangriffen und Verletzung der Datensicherheit bis hin zu Infektionen mit Ransomware-Trojanern.
F-Secures anspruchsvolle Technik vereint die Stärken von Maschine mit dem menschlichen Know-how des weltweit anerkannten Sicherheitslabors für den einzigartigen Ansatz genannt Live Security. Darüber hinaus beteiligten sich F-Secure und ihre Sicherheitsexperten an mehr europäischen Cyber-Crime Untersuchungen als jede andere Firma. Die F-Secure Produkte und Services werden weltweit von über 200 Telekommunikationsunternehmen und Internetbetreibern sowie tausenden von Händlern angeboten.
F-Secure wurde 1988 gegründet und ist börsennotiert an der NASDAQ OMX Helsinki Ltd.
Aktuelle News per E-Mail? Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein
Alle Pressemitteilungen nach Jahren sortiert
Alle Pressemitteilungen nach Themen sortiert