Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Ein Mitglied des Global PR-Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Eine Datenschutzverletzung ausfindig zu machen, kann oft Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern. Laut dem Gartner Institut bleiben mehr als 92 Prozent aller Verletzungen von der infiltrierten Organisation unerkannt, womit sich die erfolgreiche Erkennung gezielter Angriffe und existierender Sicherheitsverletzungen als größtes ungelöstes Problem in der IT-Sicherheit darstellt.*
Eine Vielzahl von Unternehmen verlässt sich immer noch ausschließlich auf ihren defensiven Sicherheitsperimeter – eine essenzielle Schutzmaßnahme, doch im Sinne einer umfassenden Cybersecurity-Strategie nicht mehr ausreichend. Bei den heutigen Bedrohungen durch „Advanced Threat Actors" (professionell organisierte, hoch-spezialisierte Angreifer) ist es nur eine Frage der Zeit, bis ihre gezielten und spezifisch auf die jeweilige Organisation abgestimmten Cyberattacken jegliche Sicherheitskontrollen umgehen und unerlaubten Zugriff auf das System ermöglichen. Solche Datenschutzverletzungen möglichst schnell zu erkennen und zu beseitigen ist von kritischer Bedeutung, für Unternehmen aber kein leichtes Unterfangen.
„Viele Unternehmen müssen feststellen, dass sie ohne Unterstützung bei der Erkennung von Datenschutzverletzungen und der Bewältigung von Sicherheitsvorfällen vor erheblichen Problemen stehen", so Pekka Usva, Vice President, F-Secure Advanced Threat Protection. „Ein effektives In-House-System aufzubauen ist extrem schwierig, extrem teuer und dauert Jahre. Man braucht ein Team von Cybersecurity-Experten, muss die nötige Überwachungsinfrastruktur einrichten und über erstklassige Bedrohungsanalyse verfügen. Die Unterstützung durch einen Managed Service ist dementsprechend eine überaus sinnvolle Investition – die sich sofort greifbar auszahlt."
Mensch und Maschine: das Beste beider Welten
F-Secures Rapid-Detection Service nutzt die Stärken von Mensch und Maschine, um einen All-in-One Service zur Erkennung und Bewältigung von Datenschutzverletzungen anzubieten, umfassend und sofort einsetzbar. RDS besteht aus drei
Verwertbare Analysen für effektive Bewältigung
Nach der Erkennung einer Datenschutzverletzung stellt RDS dem betroffenen Unternehmen auch eine direkt verwertbare Vorfallsanalyse für die Bewältigungsphase zur Verfügung. Das IT-Security-Team des Kunden erfährt im Detail, wie der Vorfall zustande kam, wie sie die Sicherheitsverletzung isolieren können, und werden dann Schritt-für-Schritt bei der Beseitigung beraten. Durch schnelle Erkennung, zielgenaue Diagnose und fachmännische Beratung bei der Beseitigung können Firmen den verursachten Schaden in Grenzen halten und sich möglichst bald wieder ihrem Geschäft widmen. Und bei Bedarf unterstützt F-Secure ihre Kunden auch direkt vor Ort, mit speziellen Service-Angeboten zur Vorfallsbewältigung und der forensischen Analyse.
Mit der Einführung des Rapid Detection Service unterstreicht F-Secure ein weiteres Mal ihre Führungsstellung auf dem europäischen Cyber-Security-Markt. Der F-Secure Rapid Detection Service integriert sich nahtlos in bereits vorhandene Netzwerksysteme und bietet jedem Unternehmen eine zusätzliche Sicherheitsebene zur Verbesserung ihrer Cybersecurity-Strategie.
Und verbessern wird sie sich, verspricht Koivunen. „Alle Kunden, die sich für unseren neuen Service entscheiden, genießen unmittelbar den momentan bestmöglichen Schutz ihres Systems."
* Quelle: Gartner Magic Quadrant für Security Information & Vorfallsbewältigung; veröffentlicht: 20. Juli 2015
Weitere Informationen unter: F-Secure Rapid Detection Service E-Book: Cyber Security InsiderF-Secure lebt Cyber Security wie kein Anderer. Seit drei Jahrzehnten treibt F-Secure Innovationen in der Cybersicherheit voran und schützt zehntausende von Unternehmen und Millionen von Menschen weltweit. Mit unübertroffener Erfahrung in Endpoint Protection sowie Erkennung und Reaktion, schützt F-Secure Unternehmen und Verbraucher vor Online-Bedrohungen jeglicher Art – von fortschrittlichen Cyberangriffen und Verletzung der Datensicherheit bis hin zu Infektionen mit Ransomware-Trojanern.
F-Secures anspruchsvolle Technik vereint die Stärken von Maschine mit dem menschlichen Know-how des weltweit anerkannten Sicherheitslabors für den einzigartigen Ansatz genannt Live Security. Darüber hinaus beteiligten sich F-Secure und ihre Sicherheitsexperten an mehr europäischen Cyber-Crime Untersuchungen als jede andere Firma. Die F-Secure Produkte und Services werden weltweit von über 200 Telekommunikationsunternehmen und Internetbetreibern sowie tausenden von Händlern angeboten.
F-Secure wurde 1988 gegründet und ist börsennotiert an der NASDAQ OMX Helsinki Ltd.
Aktuelle News per E-Mail? Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein
Alle Pressemitteilungen nach Jahren sortiert
Alle Pressemitteilungen nach Themen sortiert